Sprung dance floors

Zurück

Sprung Dance Floors - Wirkungsprinzip & Verlegung

Gefederte Tanzböden, auch bekannt als Schwingböden, sind spezielle Bodenbeläge, die für das Tanzen entwickelt wurden. Sie sind so konstruiert, dass sie Stöße absorbieren und abfedern, wodurch sie sich viel weicher und weniger starr anfühlen, als ein normaler Boden.
Dies trägt dazu bei, die Belastung und mögliche Verletzungen der Tänzer zu verringern.
Traditionelle Holzschwingböden verwenden miteinander verbundene Holzlatten, die sich unter Druck biegen. z.B. unser System Combi-Dance-Wood

 

Merkmale

Moderne Schwingböden verwenden eine Schaumstoffunterlage, die zur Stoßdämpfung zwischen der Bodenoberfläche und dem Unterboden eingefügt wird. Zu unseren Tanzschwingböden für ebene Untergründe
Moderne Tanzböden lassen sich sehr einfach mit etwas Geschick auch selber aufbauen. Steck- und Klicksysteme verkürzen den Verlege Aufwand enorm. Zu unseren Verlegevideos

 

Vorteile

Zu den wichtigsten Vorzügen gefederter Tanzböden gehören die geringere Belastung der Gelenke, eine bessere Energierückgabe zur Leistungssteigerung und eine längere körperliche Gesundheit an den Gelenken der Tänzer, da sie Überlastungsschäden vorbeugen.
Gefederte Tanzböden werden seit über 120 Jahren für den Tanzsport verwendet, wobei sie sich vor allem in Ballsälen und Tanzstudios durchgesetzt haben.

Zu den wichtigsten Vorteilen von gefederten Tanzböden gehören:

1. Geringere Belastung von Gelenken wie Knien, Knöcheln und Hüften, was dazu beitragen kann, Verletzungen durch wiederholte Belastungen zu vermeiden.

2. Bei jeder Bewegung wird mehr Energie aufgenommen und wieder abgegeben, sodass sich die Tänzer über Längere Zeiträume ermüdungsfrei bewegen können.

3.Verbesserte Darstellung, da sich die Tänzer besser unterstützt und mit Energie versorgt fühlen. Längere Lebensdauer von Tanzböden, da die flexible Unterschicht den Bodenbelag vor Abnutzung und Dellen schützt.

 

Nutzen

Unsere Sprung Dance Floor in der Variante Elast-Dance-Wood LOC ist ein besonders langlebiger Bodenbelag aus Eiche, der auch unter starker dynamischer Belastung und regelmäßiger Pflege bis zu 15 Jahre und länger genutzt werden kann. Der Aufbau aus Elastikschicht und Sportparkett mit integrierter Sperrholz-Lastenverteilung sorgt für ein natürliches, dauerhaft-gleichförmiges Dämpfungsverhalten und ein hervorragendes Raumklima. Ein Quadratmeterpreis von unter 80 EUR netto (Stand:01/2024) ist durch das bewährte Aufbauprinzip möglich - ohne dass auf Haltbarkeit oder wertige Optik verzichtet werden muss.