Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Tanzschwingböden für ebene oder unebene Untergründe.
Tanzschwingböden für die Verlegung auf ebene und harte Untergründe, z.B. Estrich. Die moderne Sandwichbauweise überzeugt durch hervorragende Dämpfungseigenschaften. Die Elastikschicht aus Polyurethanschaum sorgt für eine dauerhaft gleichbleibende und gleichmäßige Elastizität.
Aufgrund der geringen Aufbauhöhe eignen sich diese Tanzböden bestens für Umbau und Renovierung.
Tanzböden für ebene Untergründe
Parkettschwingboden mit einer Aufbauhöhe von 38 mm. Bei diesem System steht das ausgewogene Dämpfungsverhalten und die einfache Verlegung im Vordergrund. Der Parkettschwingboden, mit integrierter Sperrholz-Lastenverteilung und Wood-Loc Klick-System, ist für eine einfache Selbstverlegung optimal geeignet.
Parkettschwingboden mit der geringsten Aufbauhöhe von nur 24 mm. Bei diesem System steht der Preis und die sehr niedrige Aufbauhöhe im Vordergrund. Das optimale System für Renovierungen, die nur wenig Aufbauhöhe zulassen. Für eine Selbstverlegung ist die Konstruktion außerdem sehr gut geeignet.
Parkettschwingboden mit einer Aufbauhöhe von 41 mm. Bei diesem System steht die Stabilität und das ausgewogene Dämpfverhalten im Vordergrund. Der Boden wird in der Regel von unseren Monteuren verlegt.
Parkettschwingboden mit einer Aufbauhöhe von 40 mm. Bei diesem System steht die Oberfläche mit 1-Stab Parkett und einer Nutzschicht von 6 mm im Vordergrund.
Parkettschwingboden mit einer Aufbauhöhe von 43 mm. Bei diesem System steht die schnelle Verlegung im Vordergrund. 1,5 m² große Elemente ermöglichen die Verlegung von 100 m² in nur 4 Std.
Tanzböden für unebene Untergründe
Parkettschwingboden mit einer Mindestaufbauhöhe von 62 mm. COMBI-DANCE WOOD ist ein flächenelastischer Parkettschwingboden für die Verlegung auf unebene, harte Untergründe, z.B. Rohbeton. Unterschiedliche Aufbauhöhen sind problemlos möglich.